E-Flux Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie (Deutsch)
Bei E-Flux dreht sich alles darum, wo Sie aufladen möchten und wer bei Ihnen aufladen kann. Dafür wollen wir so viel Komfort wie möglich bieten. Damit wird dies gut ausführen können, benötigen wir manchmal Informationen über Sie. Wir erheben und verwenden Ihre Daten, nehmen Ihre Privatsphäre jedoch sehr ernst. Bitte lesen Sie in diesen Nutzungsbedingungen, wie wir Ihre Daten verwenden.
1. E-Flux
Die verantwortliche Stelle für die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung ist E-Flux.
Sind Sie mit der Art und Weise, wie wir mit Ihren Daten umgehen, nicht einverstanden? Dann kontaktieren Sie uns:
E-Flux
Joan Muyskenweg 37
1114 AN Amsterdam
E-Mail: support@e-flux.nl
Tel.: +31(0) 85 018 5243
2 Definitionen
Website
Die Website von E-Flux (www.e-flux.io) und die damit verbundenen Websites (www.laadpassen.com), einschließlich des Inhalts dieser Websites.
Wir und Uns/Unser/Unsere
Bezieht sich auf E-Flux als Autorität.
Weitere Definitionen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
3 Nutzung der Website
Die Nutzung unserer Website unterliegt folgenden Bedingungen und Einschränkungen:
Durch den Besuch dieser Website und die Nutzung der bereitgestellten Informationen akzeptieren Sie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Das Material auf unserer Website dient der allgemeinen Information und kann ohne vorherige Ankündigung überarbeitet werden. Um Inhalte für unsere Website zu entwickeln und zu erstellen, verwenden wir Quellen, die als zuverlässig gelten. Wir können jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen sowie für den fehlerfreien Betrieb und/oder den unterbrechungsfreien Betrieb der Website übernehmen. Sie können daher keine Rechte aus den präsentierten Informationen ableiten.
Die präsentierten Informationen sind nicht als Ersatz für eine fachkundige Beratung gedacht. Ohne Überprüfung oder nähere Beratung erfolgt die Nutzung der präsentierten Informationen auf eigene Kosten und eigenes Risiko des Nutzers. Der Nutzer dieser Website darf die Informationen ohne unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung nicht übertragen, reproduzieren oder verbreiten. Wenn Sie über diese Website eine Seite eines Dritten aufrufen (über den sogenannten „Link“), teilen wir Ihnen mit, dass diese Informationen von dem auf der entsprechenden Seite genannten Dritten bereitgestellt werden. Wir sind nicht verantwortlich für den Inhalt der Informationen auf den Websites Dritter.
4 Datenschutzerklärung
Wir legen großen Wert auf den sorgfältigen Umgang mit personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten werden daher mit der gebotenen Sorgfalt und Aufmerksamkeit verarbeitet und geschützt. Dabei berücksichtigen wir die Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung. E-Flux ist für die Datenverarbeitung verantwortlich. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche personenbezogenen Daten wir erheben und verwenden und zu welchen Zwecken. Die nachfolgende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten auf unseren Webseiten erhoben werden und welche Daten wir auch verarbeiten.
5 Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Daten, die sich entweder direkt auf Sie als Person beziehen oder auf Sie als Person zurückgeführt werden können. Dazu gehören beispielsweise Ihr Name, Kontaktdaten und alle anderen Daten, die Sie uns mitteilen, wenn Sie sich registrieren und ein Konto bei E-Flux erstellen. Dies kann daran liegen, dass Sie eine Ladestation besitzen, die mit dem E-Flux-Verwaltungssystem verbunden ist, oder weil Sie ein Ladekartenabonnement erworben haben.
Wir erheben auch statistische Daten, zum Beispiel während des Besuchs unserer Website. Wir können diese Daten nicht mit Ihrer Person in Verbindung bringen, daher sind diese nicht inbegriffen. Dies sind beispielsweise Statistiken über Besuche auf einer bestimmten Seite.
Des Weiteren erheben wir Ladedaten. Zum Beispiel, wenn Sie Ihr Elektroauto mit unserer Ladekarte aufladen und Ihre Ladestation von Ihnen selbst oder jemand anderem (einer dritten Partei) genutzt wird. Letzteres hängt von der Art der Ladestation ab, ob diese für die öffentliche Nutzung zugänglich ist.
Erhebung und Verarbeitung von Daten
Wir erhalten, speichern und verwenden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten nur, wenn Sie unsere Website und damit verbundene Dienste besuchen und nutzen oder wenn feststeht, dass die Daten tatsächlich für uns bestimmt sind. Wenn Sie ein Formular auf der Website ausfüllen, z. B. eine Vertragsanfrage oder eine E-Mail an uns senden, werden die Daten, die Sie uns mitteilen, so lange wie nötig aufbewahrt, damit wir sie bearbeiten und auf Ihre Anfrage antworten können.
Je nach ausgefülltem Formular erheben wir folgende Daten:
- Geschlecht;
- Vor- und Nachname;
- Geburtsdatum;
- Marke des Elektrofahrzeugs;
- Adresse;
- Telefonnummer;
- E-Mail-Adresse;
- Bankdaten;
- Daten über die Aktivität auf der Website;
- Daten über Aktivitäten auf den Websites anderer Anbieter als E-Flux (falls E-Flux zu einem Anzeigennetzwerk gehört);
- IP-Adresse;
- Benutzername und Passwort des E-Flux-Kontos;
- Ladedaten von der Ladekarte oder Ladestation, die mit E-Flux und Ihrem Konto verknüpft ist.
Zugriff auf Daten
Mitarbeiter der Abteilungen HR, Marketing, Finanzen und Vertrieb haben Zugriff auf personenbezogene Daten.
5.1 Warum erhebt E-Flux Daten?
Wir erheben Daten zu folgenden Zwecken:
- Abschluss und Ausführung von Verträgen zwischen Ihnen und uns;
- wenn Sie keinen Vertrag mit uns haben, aber eine E-Flux-Ladestation zum Laden Ihres Elektrofahrzeugs nutzen, erheben wir Ihre Ladedaten, um die Zahlung an den Mobilitätsdienstleister zu tätigen, bei dem Sie ein Ladekartenabonnement abgeschlossen haben;
- Verarbeitung Ihrer Zahlung oder Zahlungsverpflichtung;
- Registrierung und Zuordnung des Energieverbrauchs von Ladestationen;
- Versand unseres Newsletters;
- Kontaktaufnahme zu Ihnen, um unsere Dienstleistungen zu erbringen;
- um Sie über Änderungen unserer Dienstleistungen und Produkte zu informieren;
- um Ihnen die bestellten Produkte und Dienstleistungen zu liefern;
- Nutzung der Website und für Links zu Websites Dritter über unsere Website;
- wir analysieren das Verhalten der Besucher unserer Website, um unsere Website zu verbessern und Ihnen eine personalisierte Werbung für unsere Produkte und Dienstleistungen anzubieten;
- wir verwenden Ihre Daten auch für die Markt- und Kundenzufriedenheitsforschung. Selbstverständlich verwenden wir diese anonym für statistische Zwecke und nur für uns. Umfrageantworten werden nicht an Dritte weitergegeben oder veröffentlicht. Wir verwenden und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für Markt- und Kundenzufriedenheitsforschungszwecke;
- wir verarbeiten Ihre Daten, wenn dies gesetzlich oder durch Vorschriften vorgeschrieben ist. Zum Beispiel Informationen, die wir für unsere Steuererklärung benötigen.
5.2 Registrieren
Besuchen Sie unsere Website? Dann erheben und verarbeiten wir diese Daten. Wir tun dies, um unsere Dienstleistungen anbieten und verbessern zu können. Darüber hinaus können wir Sie weiterhin über unsere Dienstleistungen, Neuigkeiten und Produkte informieren, die von Interesse sein könnten.
Wenn Sie uns eine E-Mail senden oder anderweitig schriftlich kommunizieren, können wir diese Nachrichten aufbewahren, damit wir sie bearbeiten und eine Antwort zurücksenden können.
Melden Sie sich über eines unserer Registrierungsformulare an? Dann bitten wir Sie, einige personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail, Telefon) zu hinterlassen. Wir benötigen diese Informationen, damit wir Sie identifizieren und Ihre Anfrage bearbeiten können.
Informationen, die Sie mit uns teilen, können verwendet werden, um Sie zu kontaktieren, z. B. für ein Angebot, eine Werbeaktion, Newsletter und andere Informationen über unsere Dienstleistungen und Produkte, die für Sie von Interesse sein könnten, es sei denn, Sie geben uns an, dass Sie keine Angebote von uns erhalten möchten. Um dies anzugeben, können Sie uns über die folgende E-Mail-Adresse kontaktieren: support@e-flux.nl.
Wir werden diese Website nicht verwenden, um spezielle Daten zu sammeln, wie z. B. Informationen über politische Meinungen, Ethnie, religiöse Überzeugungen, Gesundheit, Strafregister oder andere Angelegenheiten.
5.3 Newsletter
Sie möchten keinen Newsletter von uns erhalten? Dann melden Sie sich über den Abmeldelink im Newsletter ab.
5.4 Mein E-Flux-Konto
Haben Sie eines unserer Abonnements abgeschlossen? Dann erhalten Sie Zugang zu unserer sicheren my.e-flux.nl-Umgebung. Der Zugang ist passwortgeschützt. Nach der Registrierung erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten an die E-Mail-Adresse, die Sie bei der Registrierung angegeben haben. In Ihrem persönlichen my.e-flux-Account können Sie je nach gewähltem Abonnement unterschiedliche Daten einsehen. Sie verpflichten sich, diese persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und nicht unbefugten Dritten zugänglich zu machen. Wir übernehmen keine Haftung für den Missbrauch von Passwörtern.
5.5 Dritte Parteien
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte oder auf andere Weise erfolgt nur dann, wenn dies zur Vertragsabwicklung, Nutzung und Verbesserung der Website erforderlich ist, Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben oder dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Im Rahmen der Datenverarbeitung erhält der Hosting-Provider nur die für die Abwicklung einer Dienstleistung notwendigen Daten.
Die zur Verfügung gestellten Daten dürfen von unseren Dienstleistern nur zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwendet werden. Eine anderweitige Nutzung der Informationen ist nicht gestattet und wird von keinem unserer Dienstleister durchgeführt.
Wenn wir eine dritte Partei für die Datenverarbeitung einsetzen, schließen wir mit dieser dritten Partei einen Datenverarbeitungsvertrag ab.
5.6 Aufbewahrung von Daten
Wir handhaben die folgende Aufbewahrungsfrist:
- Personenbezogene Daten, die wir erhalten, nachdem Sie sich bei uns registriert haben, werden so lange aufbewahrt, wie Sie ein Konto bei uns haben. Sie haben ein Konto, wenn Sie eine Ladestation oder ein Ladekartenabonnement von E-Flux nutzen. Wenn das Konto gekündigt wurde, warten wir 4 Monate, bevor die Daten gelöscht werden. Dieser Zeitraum ist notwendig, da Betreiber Ladevorgänge noch bis zu 3 Monate nach dem Datum in Rechnung stellen können.
- Wir speichern Daten über unsere Social-Media-Kanäle für maximal 24 Monate.
- Wir speichern Daten, die über die Website registriert werden, für maximal 48 Monate.
5.7 Anforderung von Daten
Im Rahmen der Datenübertragbarkeit können Sie Ihre Daten jederzeit einsehen und anfordern:
- Wenn Sie ein E-Flux-Konto bei uns haben, weil Sie ein Abonnement für eine Ladekarte oder Ladestation abgeschlossen haben, können Sie alle Ihre personenbezogenen Daten in Ihrem Konto einsehen und ändern.
- Wenn Sie ein Formular auf unserer Website ausfüllen, speichern wir diese Daten auf unserem sicheren Server. Möchten Sie Daten anfordern? Dann senden Sie eine E-Mail an support@e-flux.nl
6 Cookies
6.1 Was ist ein Cookie?
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichert Ihr Computer automatisch einige Daten unter Verwendung eines sogenannten Cookies. Dadurch werden Sie bei einem späteren Besuch über denselben Computer automatisch wiedererkannt. Cookies sorgen dafür, dass die Inhalte unserer Webseiten besser auf Ihre Wünsche zugeschnitten sind. Zum Beispiel, dass Ihr Benutzername gespeichert wird, damit Sie ihn nicht jedes Mal eingeben müssen. Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies verwendet werden, können Sie im Browser „Cookies deaktivieren“. Wenn Sie die Cookies akzeptieren, verbleiben diese maximal fünf Jahre auf Ihrem Computer, sofern sie nicht vor diesem Zeitpunkt gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann die Benutzerfreundlichkeit unserer Website und Dienste einschränken.
6.2 Welche Cookies verwenden wir?
Besuchen Sie unsere Website? Dann verwenden wir Cookies, um wichtige Informationen (z. B. Spracheinstellungen, Anmeldedaten, IP-Adressen) zu sammeln, damit Sie einfacher auf unserer Website navigieren können.
Darüber hinaus verwenden wir Cookies, um nicht wesentliche Daten wie Benutzerpräferenzen zu speichern. Dies ermöglicht es uns, Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Bestimmte Cookies enthalten personenbezogene Daten, wenn Sie beispielsweise bei der Registrierung auf „Angemeldet bleiben“ klicken, wird dies durch ein Cookie gespeichert.
Die E-Flux App verwendet Cookies, um bestimmte demografische Informationen wie Ihren GPS-Standort zu erheben. Wir benötigen diese Informationen, um unsere Dienstleistungen anbieten zu können.
6.3 Einwilligung
Für die Verwendung von Tracking-Cookies benötigen wir immer Ihre Zustimmung, unabhängig davon, ob es sich um unsere Cookies oder Cookies von Dritten handelt. Möchten Sie andere als die in 6.2 genannten Cookies auf unserer Website erhalten? Dann geben Sie Ihre Einwilligung. Möchten Sie nicht, dass wir Ihre personenbezogenen Daten mit unseren Cookies erheben? Dann stimmen Sie nicht zu.
Möglicherweise müssen wir wesentliche/erforderliche Cookies setzen, damit wir uns beim nächsten Besuch der Website über denselben Browser an Ihre Einstellungen erinnern.
Wir werden uns bemühen, die von Ihnen gewählten Einstellungen zu respektieren, aber es kann vorkommen, dass nicht alle Cookies festgelegt werden. Deshalb empfehlen wir, die Cookie-Einstellungen über den von Ihnen verwendeten Browser zu ändern.
6.3.1 Google Analytics
Google Analytics und Google Remarketing Analytics (genannt in 6.4.2) sind Dienstleistungen von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Google ermöglichen. Die von unserer Website verwendeten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden durch das Cookie anonym gesammelt. Diese Informationen werden dann an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird von Google daher nur verkürzt erhoben, was die Anonymität garantiert und keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zulässt. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymität auf unserer Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über die Europäische Wirtschaft gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird die bereitgestellten Informationen verwenden, um Ihre Nutzung unserer Websites auszuwerten, um Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Eine Weitergabe dieser Daten durch Google an Dritte erfolgt nur auf Grundlage gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Verarbeitung der Bestelldaten.
In keinem Fall wird Google seine Daten mit anderen Daten, die Google erhebt, zusammenführen. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art der Datenverarbeitung und dem benannten Zweck einverstanden. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung im Browser verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website in vollem Umfang werden nutzen können. Sie können darüber hinaus das Herunterladen der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Plug-in herunterladen. Auf dieser Website finden Sie mehr Informationen über Google Analytics und Datenschutz.
6.3.2 Google Analytics Remarketing
Um Online-Werbung beim Besuch unserer Website anzuzeigen, verfügen wir über eine Remarketing-Liste. Eine Remarketing-Liste ist eine Sammlung von Tracking-Cookies von Personen, die unsere Website besucht haben.
Das Erstellen des Remarketings ist einer der wichtigsten Schritte zur Einrichtung einer Remarketing-Kampagne, die es uns ermöglicht, Ihnen persönliche Werbung auf unserer Website anzuzeigen. Wenn Sie dieses Cookie nicht zulassen möchten, können Sie diese wie in 6.3 beschrieben ablehnen.
6.3.3 Social Plug-ins
Auf unserer Website verwenden wir Social-Media-Plug-ins verschiedener sozialer Netzwerke. Dadurch ist es möglich, Inhalte über Ihr Social-Media-Konto zu teilen. Die Plug-ins sind auf der Website standardmäßig deaktiviert und übermitteln daher keine Daten.
Durch Anklicken des Buttons „Social Media aktivieren“ werden die Plug-ins aktiviert. Die Plug-ins können natürlich mit einem Klick wieder deaktiviert werden.
Wenn diese Plug-ins aktiviert sind, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks auf, sobald diese eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen. Der Inhalt des Plug-ins wird von dem sozialen Netzwerk direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem von der Website eingebunden.
Durch die Einbindung der Plug-ins erhält das soziale Netzwerk die Information, die Sie auf der entsprechenden Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt, können Sie den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, beispielsweise den Facebook „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information des Browsers direkt an das soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch soziale Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Netzwerke bzw. Webseiten.
Auch wenn Sie nicht bei sozialen Netzwerken eingeloggt sind, können Webseiten mit aktiven Social Plug-ins Daten an die Netzwerke senden. Über ein aktives Plug-in wird bei jedem Aufruf der Webseite ein Cookie mit einer Kennung gesetzt. Da Ihr Browser das Cookie nicht jedes Mal sendet, wenn Sie sich mit einem Netzwerk verbinden, kann ein Profil erstellt werden, das Webseiten der mit der ID verknüpften Nutzer aufruft. Und so wäre es durchaus möglich, diese Kennung später einer Person zuzuordnen – zum Beispiel, indem man sich später in das soziale Netzwerk einloggt.
Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke über aktive Plug-ins Daten über Sie sammeln, deaktivieren Sie bitte die Social Plug-ins, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen die Option „Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen. Dann sendet der Browser keine Cookies für eingebettete Inhalte anderer Anbieter an den Server. Mit dieser Einstellung funktionieren jedoch, außer den Plug-ins, möglicherweise andere Funktionen zur Verteilung von Seiten nicht.
6.4 Cookies von Drittanbietern
Wir verwenden Cookies von Drittanbietern. Derzeit verwenden wir:
- Google Analytics von Google Inc., um uns zu helfen, den Verkehr auf unserer Website zu verfolgen;
- Twitter, Facebook, LinkedIn und Google+, um sich einfach anzumelden, wenn Sie uns auf diesen Plattformen folgen, unserem Social Stream folgen oder Inhalte von unserer Website mit Dritten teilen möchten;
- Hotjar als Feedback-Tool, um das Nutzerverhalten zu verfolgen und die Leistung der Website zu verbessern;
6.5 Links von Drittanbietern
Die Website und Anwendungen können Schaltflächen, Widgets oder Inhalte enthalten, die auf Dienste und/oder Websites von Drittanbietern, z. B. Twitter und Facebook, verweisen. Diese Drittanbieter können Ihnen Cookies anbieten. Wir haben keine Kontrolle über die Verteilung dieser Cookies von Drittanbietern und können Cookies von diesen Websites nicht blockieren. Weitere Informationen zu diesen Cookies von Drittanbietern finden Sie auf der entsprechenden Website des Drittanbieters.
7 Schutz von Privatsphäre und Passwörtern
Wir wenden strenge Datenschutzverfahren an, um beispielsweise unbefugten Zugriff auf personenbezogene Daten zu verhindern. Wir nutzen sichere Verbindungen, die alle personenbezogenen Informationen zwischen Ihnen und unserer Website während der Aufzeichnung schützen. Passwörter werden verschlüsselt gespeichert, so dass weder wir noch Außenstehende sie entdecken können. Nicht mehr benötigte Daten werden gelöscht. Sie können sogar die Änderung oder Löschung von Daten beantragen (siehe unten). Unsere Website verwendet ein zuverlässiges SSL-Zertifikat, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht in falsche Hände geraten.
Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Daten nicht ordnungsgemäß gesichert sind oder dass es Hinweise auf Missbrauch gibt, oder möchten Sie mehr Informationen über die Sicherheit der von E-Flux erfassten personenbezogenen Daten? Bitte kontaktieren Sie uns dann über die unten angegebenen Kontaktdaten.
8 Prüfung und Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten
Fragen zu unserer Datenschutzerklärung und/oder Fragen zur Berichtigung (oder Löschung) Ihrer personenbezogenen Daten richten Sie bitte an:
E-Flux
Pedro de Medinalaan 51
1086XP Amsterdam
E-Mail: support@e-flux.nl
Tel.: +31(0) 20 763 0620
Industrie- und Handelskammer: 70011346
9 Änderungen der Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie
Diese Nutzungsbedingungen können in Zukunft geändert werden, ohne dass dies mitgeteilt wird. Deshalb empfehlen wir Ihnen, die Geschäftsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Auf wichtige Änderungen werden wir Sie auf der Website besonders hinweisen, damit wir Sie informieren können. Diese Geschäftsbedingungen gelten nicht für Websites Dritter, auf die über Links auf dieser Website zugegriffen werden kann.
Diese Geschäftsbedingungen unterliegen ausschließlich dem niederländischen Recht. Alle Streitigkeiten, die in Bezug auf diese Geschäftsbedingungen entstehen können, werden ausschließlich dem zuständigen Gericht in den Niederlanden vorgelegt.
10. Urheberrecht
Das Urheberrecht liegt ausdrücklich bei E-Flux B.V. Es ist nicht gestattet, Informationen von dieser Website ohne vorherige schriftliche Zustimmung von E-Flux B.V. zu kopieren, auf andere Art zu reproduzieren und/oder zu veröffentlichen.