Mit der E-Flux-Ladekarte können Sie sich darauf verlassen, dass Sie Ihr Elektroauto zum besten Preis aufladen können. Unser umfangreiches Netzwerk von mehr als 200.000 Ladepunkten bedeutet, dass es immer irgendwo einen Platz zum Laden gibt. Wählen Sie unser Orange Abonnement oder unsere Ladekarte ohne Abonnement. Für den privaten und geschäftlichen Gebrauch. Wählen Sie die vorteilhafteste Ladekarte in Deutschland!
E-Flux
Die günstigste Ladekarte
Heute vor 16:00 Uhr bestellt, in zwei/drei Arbeitstage zuhause

Orange
2,95€ p/m
Intensiv Laden (von 88% der Kunden gewählt)
Unbegrenztes Laden.
Bezahlen Sie nur den regulären Tarif des Anbieters.
Bezahlen Sie nachträglich per Monatsrechnung.
Große Reichweite: 200.000+ Ladepunkte.
Pay as you charge
0,29€ pro Ladevorgang
Sie bezahlen pro Ladevorgang
Sie bezahlen 0,29€ inkl. MwSt. pro Ladevorgang.
+ den regulären Tarif des Anbieters.
Bezahlen Sie nachträglich per Monatsrechnung.
Große Reichweite: 200.000+ Ladepunkte.
Einmalige Gebühr: 5,-€ pro Ladekart
Wo kann ich laden?
Kann ich mit der E-Flux-Ladekarte überall in Deutschland aufladen?
Ja, das ist möglich! In Deutschland haben wir eine Abdeckung von 90 %. Mit einer E-Flux-Karte können Sie also Ihr Elektroauto fast überall aufladen. E-Flux-Ladekarten sind sowohl mit öffentlichen Ladestationen als auch mit großen Schnellladestationen wie Fastned und Ionity kompatibel.
Verwendung der Ladekarte im Ausland
Verwendung der Ladekarte in Belgien
Auch in Belgien können Sie Ihr Auto mit der E-Flux-Ladekarte aufladen. Das Ladenetzwerk in Belgien ist fast so umfangreich wie in den Niederlanden. So können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr Elektroauto Sie in Belgien sicher von A nach B bringen wird.
Verwendung der Ladekarte in den Niederlanden
Wenn Sie in Deutschland viel mit Ihrem Elektroauto unterwegs sind, ist die E-Flux-Ladekarte ein Must! Das Ladenetzwerk in den Niederlanden ist sehr gut ausgebaut und bietet eine Deckung von 99%, so dass Sie nie nicht mehr weiterfahren können!
Verwendung der Ladekarte in anderen Ländern Europas
In den anderen Ländern von Europa können Sie Ihr Elektroauto natürlich auch mit der E-Flux-Karte laden. Wenn Sie viel im Ausland unterwegs sind, ist unsere Ladekarte eine gute Option, da sie in über 7000 Städten in 46 Ländern akzeptiert wird!

Wie funktioniert die elektrische Aufladung?
Mit diesen Schritten sind Sie so unterwegs!
Ladezeit
Wie lange ist die Ladezeit für ein Elektroauto?
Beim Umstieg von einem Auto mit fossilen Brennstoffen auf ein Elektroauto ist eine der am häufigsten gestellten Fragen: „Wie lange dauert es, ein Elektroauto zu laden?" Das Schreckgespenst ist, dass es sehr lange dauert, ein Elektroauto vollständig aufzuladen. Nichts könnte der Wahrheit ferner sein!
Schnellladen
Schnellladestationen wie Fastned und Ionity laden die meisten Elektroautos innerhalb von 30 Minuten auf 80% Kapazität! Diese Schnellladestationen befinden sich häufig an Autobahnen, so dass Sie Ihr Elektroauto mit Ihrer E-Flux-Ladekarte auch unterwegs schnell aufladen können.
Zuhause laden
Wie lange dauert es, bis die Batterie Ihres Elektroautos vollständig aufgeladen ist, wenn Sie zu Hause laden? Dies hängt von mehreren Faktoren ab. Es hängt von der Art der Ladestation und Ihrem Auto ab, aber das Aufladen eines "durchschnittlichen" Elektroautos mit einer Standard-Ladestation (AC) dauert zwischen 6 und 10 Stunden.

Kosten von elektrisch fahren
Was kostet es, ein Elektroauto zu laden?
Dies hängt natürlich von der Größe der Batterie ab. In diesem Beispiel gehen wir von einem Mittelklasse-Elektroauto aus, nämlich dem Opel Corsa-e, mit einer Batteriekapazität von 45kWh und einem durchschnittlichen Verbrauch von 170Wh pro km. Siehe unten für drei Szenarien.

Zu Hause aufladen
Das Laden zu Hause ist natürlich die günstigste Option. Eine kWh Strom kostet im Durchschnitt 0,22 € inklusive aller Steuern. Eine volle Batterie kostet in diesem Fall 9,90 €, was für eine Fahrt von 265 km ausreicht. Der Preis pro Kilometer beträgt in diesem Fall 0,037 €.

Öffentliches Laden
Natürlich zahlen Sie an einer öffentlichen AC-Ladestation mehr als zu Hause, aber es ist immer noch günstiger als das Tanken eines Benzin- oder Dieselautos. Das öffentliche Laden kostet durchschnittlich 0,33 € pro kWh*; eine volle Batterie kostet also 14,85 € und der Kilometerpreis ist 0,056 €.
*Preisänderungen vorbehalten

Schnellladen
Schnellladen ist die schnellste Möglichkeit, Ihr Auto aufzuladen. Allerdings kostet es mehr als "normales" Laden. Der gebräuchlichste Tarif liegt bei etwa 0,60 € pro kWh. Eine volle Batterie kostet €27,-, was den Preis pro Kilometer auf €0,10 bringt.
FAQ-Ladekarte
Was sind die Kosten, die ich für die E-Flux-Ladekarte bezahle?
Mit einem Orange Abonnement zahlen Sie 2,95 € pro Monat an E-Flux. Die anderen Kosten bestehen aus der Anzahl kWh, die monatlich vom Eigentümer der Ladestation in Rechnung gestellt werden. Diese Kosten werden monatlich per Lastschrift oder Rechnung von Ihrem Konto abgebucht.
Mit einem Orange pay as you charge Abonnement zahlen Sie 0,29 € pro Ladevorgang. Das bedeutet, dass Sie keine monatliche Kosten haben. Stattdessen sind bei jedem Ladevorgang 0,29 € zu bezahlen; diese werden zusätzlich zu dem regulären Ladetarif fällig.
Kann ich mit Ihrer Ladekarte überall in Deutschland mein Elektroauto aufladen?
In Deutschland haben wir eine Reichweite von 90%, wir streben die 100% aber jeden Tag an! In den Niederlanden und den Benelux-Ländern können Sie mit der E-Flux-Ladekarte oder dem E-Flux-Tag fast überall aufladen.
Wie lange dauert das Aufladen?
Das Aufladen einer Batterie hängt von mehreren Faktoren ab. Es hängt von der Art der Ladestation und des Autos ab. Im Durchschnitt dauert das Aufladen einer Batterie zwischen 6 und 10 Stunden. Wenn Sie unterwegs sind und Ihre Batterie fast leer ist, wollen Sie nicht 6 bis 10 Stunden warten, bis Ihre Batterie wieder voll ist. In diesem Fall können Sie eine schnelle Ladestation benutzen. Die Schnellladegeräte befinden sich oft entlang Autobahnen, in den Niederlanden sind zum Beispiel die FastNed-Stationen bekannt. An einer schnellen Ladestation können Sie in der Regel innerhalb einer halben Stunde eine Kapazität von 80% erreichen. Dafür benötigen Sie natürlich auch eine Ladekarte.
Wie hoch sind die Ladekosten in Deutschland?
In Deutschland sind mehrere Anbieter von Ladestationen tätig. Im Durchschnitt zahlen Sie an öffentlichen Ladestationen 0,30 € pro kWh*. E-Flux-Karteninhaber erhalten einen Rabatt von 0,02 €/kWh ohne MwSt. auf Ladestationen, die mit dem E-Flux-Backoffice ausgestattet sind.
*Preisänderungen vorbehalten
Wie kann ich eine extra Ladekarte beantragen?
Sie können ganz einfach über ihr eigenes E-Flux-Konto eine extra Ladekarte beantragen. Melden Sie sich an, gehen Sie zu „Meine Karten“ und fordre eine neue an. Sie können das auch für jemand anderes machen. Beide Karten haben das gleiche Rechnungskonto.
Ich habe meine Ladekarte noch nicht empfangen, was jetzt?
Alle Bestellungen, die vor 16:00 Uhr bei uns eingehen, werden noch am selben Tag versandt. Für Bestimmungsorte in den Niederlanden haben wir eine maximale Lieferzeit von 2 Tagen. Die Lieferzeit nach Deutschland ist ungefähr 3 Tagen. Es kann manchmal länger dauern, das hängt von der Beschäftigung bei PostNL ab. Ist die Ladekarte noch nicht innerhalb von 5 Tagen geliefert? Kontaktieren Sie uns dann bitte.
Wir können Ihnen jederzeit eine neue Ladekarte zusenden.
Meine Ladekarte ist verloren gegangen oder gestohlen worden, was soll ich tun?
Senden Sie eine E-Mail an support@e-flux.nl mit Ihrem Namen und Ihrer Kartennummer. Wir werden die Ladekarte für Sie blockieren. Sie können eine neue Ladekarte oder Tag über das E-Flux-Dashboard anfordern.
Gibt es Ihre Frage nicht?
Weitere Antworten finden Sie auf unserer FAQ-Seite.